Seit kurzem bin ich Besitzer eines Motorola Milestone-Handys (Smartphone), das mit dem Betriebssystem Android v2.0 [Update:
v2.1-update1 v2.2.1] läuft. Es hat einen angepassten v2.6.29er [Update: v2.6.32.9er] Linux-Kernel und eine etwas schwachbrüstige [Update: ausreichend treibende] 550 MHz ARM Cortex A8-CPU. Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem Telefon, trotz der gelegentlichen Ruckler oder Abstürze, denn das Wichtigste kann man mit dem Telefon machen: Telefonieren.
[Update: seitdem ich das über Vodafone nun endlich OTA (over the air) zu erhaltene Software Update, das Android auf v2.1 v2.1-update1 v2.2.1 aktualisiert, installiert habe, läuft das Milestone noch besser – allerdings nicht auch bei der Betrachtung mancher komplexer Webseiten im integrierten Browser, da nun beim Scrollen auf Webseiten das Anti Aliasing scheinbar permanent aktiviert ist. Die Stabilität des Android-Systems hat auch nochmal zugenommen und es ist an einigen Stellen hübscher geworden, sowie viele neue Features sind dabei.]
Aufgenommene Videos sind i.d.R. hochauflösend und recht flüssig (heruntergeladene oder von YouTube gestreamte Videos sind teilweise noch viel besser) und das Angebot und die Coolness der Software, die es für Android-Handys gibt, rules.
Vielleicht kommt ja demnächst mal ein Software Update [Update: Link zu News eingefügt.] von Motorola heraus, denn bisher hat die im Android-System eingebaute System-Update-Funktion kein einziges Mal den Update Server kontaktieren können. Bis dahin möchte ich hier mal meine Lieblings-Programme vorstellen, die sog. »Apps«, die man sich leicht über den Android Market auf’s Handy herunterladen kann. Alle unten aufgeführten Apps sind kostenlos, teilweise aber auch als Profi- oder Vollversionen kostenpflichtig erhältlich …
[Update: fahrt mal mit der Maus über die Liste um Detail-Infos zu bekommen – ich habe jetzt überall, insb. für Android-Neulinge sehr empfehlenswerte kleine Tooltips eingebaut.]
[7. Update: Liste aktualisiert.]
- Netzwerk, Kommunikation und Verwaltung
- APNdroid
- 3G Watchdog
- Wi-Fi Keep Alive
- Wifi Analyzer
- G-MoN für Milestone
- Network Discovery
- AndChat
- AndFTP
- K-9 Mail
- APG (Android Privacy Guard)
- File Expert
- ES File Explorer (anstelle von File Expert oder OI Dateimanager)
- OI Dateimanager (anstelle von File Expert oder ES File Explorer)
- Bluetooth File Transfer
- ConnectBot
- androidVNC
- MyIP
- Dolphin Browser HD
- IM+ (nur bis v5.0.3, danach zu gierig)
- imo instant messenger
- WordPress (um Akku zu sparen, in den Einstellungen der app für jedes Blog die automatische Benachrichtigung über Kommentare deaktivieren, damit der Hintergrunddienst verschwindet)
- IP Webcam
- Tools und Nützliches
- Energiesteuerung-Widget
- BatteryLife
- Smooth Calendar
- Weltzeit-Widget
- Google Maps
- Street View für Google Maps
- Places Directory
- AndAndo
- c:geo
- GPS Essentials
- Radar
- Verkehrsinformation
- FahrplanDE
- Wapedia
- Pkt Auctions eBay
- Programm Manager
- Android Terminal Emulator
- Stoppuhr (inkl. Countdown; kein Hintergrunddienst nötig)
- Ultimate Stopwatch (anstelle von Stoppuhr; analog, jedoch Speicher-hungrig)
- ACast
- Cherry Rplayer
- TuneIn Radio
- meinestadt.de
- SMS Popup
- NE GDocs
- Note Everything
- OpenOffice Document Reader
- Adobe Reader
- wetter.info
- RealCalc
- Gimmicks und Cooles
- Ringdroid
- MorseCoder
- Qik (um Akku zu sparen, nach Benutzung von Qik und wenn ggf. Uploads vollständig sind, in den Einstellungen der App einen »Sign Off« durchführen, damit der Hintergrunddienst wieder verschwindet)
- Camera 360
- Vignette (Demo Version)
- PhotoFunia
- ShopSavvy
- Barcode Scanner
- Flattr
- Google Goggles
- Google Sky Map
- NASAImages (scheint aufgrund eines Bugs keine Bilder für das Jahr 2011 zu laden)
- Text-to-Speech Extended
- Sprachsuche
- Bubble
- Earthquake!
- Metal Detector
- MoonPhase
- Moon Widget
- Tricorder
- Solar Max Lite
- Spiele
- Jewels
- Klondike Solitaire
- DroidFish
- Missile Shield
- PewPew
- Pocket Racing Lite
- Winds of Steel Demo
… diese Liste kann sich jederzeit ändern (this list is subject to change without notice) ;-)
[Update: mittlerweile habe ich von einem Freund, der sehr viel telefoniert und auch eine deutlich andere Auswahl an Software als ich darauf installiert hat, erfahren, dass der Akku seines Milestones manchmal gerade so nur einen Tag hält.
Ich kann deswegen nur jedem empfehlen, bewusst Energie zu sparen bei dem Teil; durch …
- Einstellen der kleinst-möglichen Helligkeit der Display-Hintergrundbeleuchtung und nur je nach Situation kurzfristig heller stellen
- jeweiliges Deaktivieren von WLAN, Bluetooth, GPS, Automatischer Synchronisation, wenn nicht benötigt; nicht vergessen nach Benutzung wieder abzuschalten(!)
- Deaktivieren der 3G-Netzwerkverbindung, wenn nicht benötigt; nicht vergessen nach Benutzung wieder abzuschalten(!)
- Deaktivieren der GSM-Netzwerk basierte Standortbestimmung alias »Drahtlosnetzwerke nutzen« (allein schon aus Privatsphären-Gründen) wenn nicht unbedingt – z.B. bei mangelhaftem GPS-Empfang – benötigt
- Deinstallieren aller Drittanbieter-Software, die viel CPU benötigt, v.a. aber wenn sie einen Speicher/CPU/Akku fressenden Hintergrunddienst mitbringt bzw. automatische Hintergrundfunktionen in den benutzten Programmen deaktivieren, wenn möglich
- Vermeiden der Vibrationsfunktion bzw. des haptischen Feedbacks von Android selber und bei sonstigen Benachrichtigungen von Drittanbieter-Software, wenn möglich sowie das Einstellen eines sehr kurzen Display Timeouts von 15 Sekunden
- Vermeiden von sog. »Flashlight Apps«; das Blitzlicht des Telefons nur im Notfall(!) als Taschenlampe benutzen und nie länger als für wenige Sekunden (allein schon wegen der recht begrenzten Lebensdauer der Hochleistungs SMD-LEDs); Vermeiden von »Live-Wallpapers«, denn das sind – so schön sie auch manchmal aussehen – fast immer krasse Akkufresser aufgrund permanenter CPU-Belastung
- Vermeiden von unnötigen Überladungen; nach dem vollständigen Aufladen des Akkus, so selten wie möglich das Telefon in der Ladeschale/am Ladegerät angeschlossen lassen, denn moderne Akkus verringern ihre Kapazität zwar langsam aber dennoch stetig
Zu Erreichen sind die Dinge hier:
- Energiesteuerung Widget
- Energiesteuerung Widget
- APNdroid Widget
- Einstellungen->Standort und Sicherheit
- Einstellungen->Anwendungen->Ausgeführte Dienste,
Einstellungen->Telefoninfo->Akkuverbrauch,
Einstellungen->Anwendungen->Anwendungen verwalten,
ggf. in den Einstellungen der Drittanbieter Software - Einstellungen->Sound und Display,
Einstellungen->Standort und Sicherheit->Telefonsperren-Einstellungen,
ggf. in den Einstellungen der Drittanbieter Software
Ich hoffe, damit dem ein oder anderen ein paar brauchbare Tipps geliefert zu haben. Ihr könnt gerne einen Kommentar hinterlassen.]
1 Trackback
[…] meinen Artikel “Meine persönlichen Lieblings apps für Android Handys…” jetzt um ausführliche Informationen zum Akkusparen beim Motorola Milestone (aber auch […]